Becher, S. (1998). Schnell und erfolgreich studieren. Organisation, Zeitmanagement, Arbeitstechniken. Würzburg: Lexika Verlag.
					Chevalier, B. (1999). Effektiver lernen. Die eigenen Fähigkeiten erkennen, Textverständnis und Lesekapazität erhöhen, Nutzen aus einer Vorlesung ziehen, Arbeitsorganisation, schriftliche Arbeiten und mündliche Prüfungen bewältigen. Frankfurt/Main: Eichborn Verlag.
					Hansen, K. (2000). Selbst- und Zeitmanagement im Wirtschaftsstudium. Effektiv planen, effizient arbeiten, Stress bewältigen. Berlin: Cornelsen Verlag.
					Koeder, K.-W. (1998). Studienmethodik. Selbstmanagement für Studienanfänger. München: Verlag Vahlen.
					Maier-Brückner, Wolfgang (2007). Lernen – worauf es ankommt. Information Lernen in Studium.
					WWW: http://www.zib.uni-karlsruhe.de (08-07-06)
  				  Metzig, W. & Schuster, M. (1993). Lernen zu Lernen. Berlin: Springer.
			    Otto, Anne & Kleinschmidt, Carola (2008). Biorhythmus: Die innere Uhr.
			    WWW: http://www.brigitte.de/job-geld/karriere/innere-uhr-biorhythmus-530526/ (10-10-01)
					Stangl, Werner (2003). Arbeitszeit, Zeitplanung und Zeitmanagement bei StudentInnen.
					
WWW: http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/
						
LERNTECHNIK/Zeitplanung.shtml (06-06-06)
https://www.beratung-therapie.de/leistungsproblematik/
zeitmanagement/zeitmanagement.html (01-01-30)
					http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/INTERNET/
					
ARBEITSBLAETTERORD/LERNTECHNIKORD/Arbeitszeit.html (02-11-09)
					http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/INTERNET/
					
ARBEITSBLAETTERORD/LERNTECHNIKORD/Zeitmanagement.html (02-11-09)
					http://third.informatik.uni-kl.de/~hh/node7.html (99-07-07)
					http://141.28.217.113/ratgeber/content/e3/e1874/e1910/
					
e1964/e1970/leistungskurve.gif (0207-09)
					OÖN vom 13.09.2006
					http://www.zeitzuleben.de/newsletter/357.html (06-10-16)
					http://www.zeitzuleben.de/blog/entry/1/4272.html (06-10-22)
					http://www.jusos-goettingen.de/uploads/media/zeitmanagement.pdf (06-10-22)
	
